![]() |
|
Gerade ist die 3. Runde der Wetzlarer Stadtmeisterschaft gestartet. Auch heute will jeder der Mitstreiter um die Wetzlarer Stadtmeisterschaftskrone wieder alles geben, um am Ende einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erhaschen. Viel Glück !! |
|
![]() |
|
Auch in der zweiten Reihe will noch jeder die Chance ergreifen, um in der nächsten Runde wieder in die "Erste" aufzurücken. | |
![]() |
|
Und wir machen euch noch ordentlich Druck, denn wir sitzen in der 4. Runde wieder eine Reihe höher. | |
![]() |
![]() |
Auch unsere Kiebitze Bernd und Hans-Joachim trainieren schon für die nächste Stadtmeisterschaft. Denn dann sind wir beide dabei. Versprochen. | An Brett 1 muss Christian gegen Felix wieder alles geben, um seinen Spitzenplatz zu verteidigen. |
![]() |
![]() |
Auch an Brett 2 wird es bestimmt noch ziemlich spannend werden. Denn Mark hat gegen unseren Jörg-Martin einen Punktediebstahl geplant. | An Brett 3 will Jens gegen Arno seine weiße Weste bewahren und weiterhin ungeschlagen in die 4. Runde einziehen. Ob Arno das so akzeptieren wird? |
![]() |
![]() |
Ulrich will dem letzten 100%er der 3. Runde, Klaus, seinen Nimbus stehlen. | Unser Udo und Dirk sind beide der Meinung, dass sie mit ihrem bereits abgegeben Remis schon genug "gespendet" haben. |
![]() |
![]() |
Rudi muss sich gegen Wolfgang heute warm anziehen, wenn er den Punkt erhaschen will. | Der Jugendliche Ragnar ist ganz scharf darauf, gegen Gerhard heute zu punkten. |
![]() |
![]() |
Wolfgang hat sich gegen Enrico viel vorgenommen. Ein ganzer Punkt muss heute her. | Rolf will Andreas mit einer guten Vorbereitung überraschen. Dafür hat er alle bisherigen Partien von Andreas bei der Stadtmeisterschaft analysiert. |
![]() |
![]() |
Auch Peter will den erfahrenen Martin mit einem starken Zentrum gleich von Beginn an unter Druck setzen. | Unser Viktor ist gewarnt. Sein jugendlicher Gegner Maxim hat bisher noch keine Partie verloren. |
![]() |
![]() |
Für Luis und Michael geht es heute ums Prestige. Mit einem Sieg wollen beide wieder in die 50%-Spur zurück. | Unser Udo will gegen Peter mit dem Franzosen punkten. Peter geht ganz gelassen an die Partie heran. |
![]() |
![]() |
Jörg hat die Ehre, heute gegen die jugendliche Alondra antreten zu dürfen. | Hat Christian diese Züge von Felix nicht auf dem Schirm gehabt? |
![]() |
![]() |
Mark will zwischendurch den einen oder anderen Überraschungszug einstreuen und Jörg-Martin damit überraschen. | Jens wartet mit einem starken Zentrum auf. Soll sich doch Arno daran erst einmal die Zähne ausbeißen. |
![]() |
![]() |
Klaus hat schon mal angekündigt, dass er seine weiße Weste heute bewahren will. |
Unser Udo und Dirk sind beide tief in der Stellung versunken. |
![]() |
![]() |
Frank strahlt wieder seine mentale Überlegenheit aus. | Gerhard ist entsetzt. Ragnar will brachial sein Zentrum zerstören. |
![]() |
![]() |
Enrico hat den Damenzug erwartet und will sie sofort wieder von ihrem Platz verscheuchen. |
Andreas hat Rolfs Vorbereitung erwartet und heute mal eine andere Eröffnung gespielt. |
![]() |
![]() |
Martin strahlt gegen Volkmar seinen Siegeswillen aus. Ob Volkmar sich davon beeindrucken lässt? |
Viktor sucht noch immer nach einem Gewinnplan gegen Maxim. Doch Maxim wehrt sich vehement. |
![]() |
![]() |
Auch Luis ist noch auf der Suche. | Volkmar ist mit seiner Stellung noch nicht ganz zufrieden. Er muss gegen Martin noch mehr Druck aufbauen. |
![]() |
![]() |
Wer strahlt hier mehr Gelassenheit aus?... | ...Natürlich ich! |
![]() |
![]() |
Henrik will mit einem Sieg gegen Eberhard wieder den Anschluss nach oben finden. |
Zwischen Eckhard und Dieter herrscht noch eine gewisse Unentschlossenheit auf dem Brett vor. |
![]() |
![]() |
Unsere Kiebitze haben wenigstens ihren Spaß bei den Partien noch nicht verloren. | Na, was denkst du über meinen letzten Zug? |
![]() |
![]() |
Der Bauer ist zuviel auf dem Brett. |
Jörg-Martin will nach seinem Sieg gegen Mark (so ist es geplant) unbedingt in der nächsten Runde gegen Christian spielen. |
![]() |
![]() |
Wolfgang muss durchgängig mit voller Konzentration spielen. Wer zuerst nachlässt, der riskiert einen Verlust... |
...Das gilt auch für die Partie zwischen Andreas und Rolf. |
![]() |
![]() |
Peter will mit seinem siegesgewissen Blick seinen Gegner Martin aus der Ruhe bringen. |
Udo hofft, dass er soeben die richtige Entscheidung getroffen hat. |
![]() |
![]() |
Holger ist sich nun sicher, dass er besser steht. |
Ragnar ist sich nicht mehr so ganz sicher, dass er wirklich noch besser steht. |
![]() |
![]() |
Ulrich kämpft verbissen um jeden Zentimeter Raum gegen Klaus. |
Soll Holger in dieser Stellung einen Minoritätsangriff am Damenflügel gegen Frank starten? |
![]() |
![]() |
Felix steht eigentlich ausgeglichen gegen Christian. Hat er vielleicht sogar noch eine Gewinnchance? |
Martin fühlt sich von Peter doch schon ziemlich unter Druck gesetzt. |
![]() |
![]() |
Alondra spielt überraschend cool. Sie lässt sich von ihrem Gegner Jörg nicht aus der Ruhe bringen. | Bernd-Uwe bereitet schon mal den Laptop für die Eingabe der Partien vor. Hoffentlich sind sie diesmal besser lesbar. |
![]() |
![]() |
Was hat Ragnar hier gegen Gerhard vor? Sieht er seine Stellung schon im Vorteil? | Klaus scheint mit seiner Stellung zufrieden. Ist das Ulrich auch? |
![]() |
![]() |
Was ist denn da auf Brett 3 passiert? | Die Bewertung der Stellung zeigt noch keinen eindeutigen Trend. Wer hat hier momentan die besseren Chancen? |
![]() |
![]() |
Frank hegt gerade irgendeinen fiesen Plan aus, während Holger schon mal in Deckung geht. |
Auch Rudi hat gegen Wolfgang mehr Raum. Aber wie kann er diesen Vorteil umsetzen? |
![]() |
![]() |
Gerhard ist noch auf der Suche nach einer Gewinnidee. Noch hält Ragnar stets dagegen. |
Der Turm soll die Stellung von Michael absichern, aber gleichzeitig den Angriff unterstützen. |
![]() |
![]() |
Volkmar ist verzweifelt. Egal was er sich für einen Plan zurechtlegt, immer ist Martin schon am Abwehren. |
Rolf kommt gegen Andreas nicht so richtig weiter. Wie kann er den Druck erhöhen? |
![]() |
|
Auch an den unteren Brettern wird kein Millimeter der Stellung leichtfertig preisgegeben. | |
![]() |
![]() |
Henrik hat zwar seine Angriffsstellung ausbauen können, aber Eberhard wehrt sich weiter vehement. |
Dieter fühlt sich in seiner Stellung wieder wohl. Aber warum muss sich Eckhard immer noch so wehren? |
![]() |
![]() |
Jens und Arno spielen beide nur auf Gewinn. Es kann nur Einen geben. |
Udo hat gegen Dirk ein besseres Figurenspiel. Reicht das schon aus? |
![]() |
![]() |
Maxim überlegt, mit welchem Plan er seinem Gegner doch noch mindestens ein Remis abtrotzen kann. |
Enrico ist ganz entspannt. Seine Stellung weißt keine eklatanten Schwächen auf; da soll der Gegner mal was zeigen. |
![]() |
![]() |
Viktor sieht seine Gewinnchancen immer weiter schwinden. Er will aber doch kein Remis. |
Udo hat sich ganz in seinen Angriff verbissen. Wann gibt der Gegner endlich auf? |
![]() |
![]() |
Auch Wolfgang ist mit seiner Stellung noch zufrieden. Sollte er mal ein Remis anbieten? |
Bei Frank scheint es einen Friedensvertrag zu geben. Keiner betritt die gegnerische Hälfte... |
![]() |
![]() |
...Das sieht Holger aber nicht so. Das ist nur die Ruhe vor dem Sturm. |
Martin macht gegen Peter ordentlich Druck. Zusammen mit seinem Läuferpaar soll der Durchbruch gelingen. |
![]() |
![]() |
An Brett 1 gibt es noch nichts Neues. Beide Spieler lavieren mit ihren Figuren und sind auf der Suche nach einer Schwäche im gegnerischen Lager. |
Arno hat sich viel vorgenommen. Er will mit einem Sieg gegen Jens in der nächsten Runde an Brett 1 sitzen. |
![]() |
![]() |
Das wollen natürlich auch die Beiden an Brett 2. Hier geht es schon um eine kleine Vorentscheidung. |
Eckhard hat gegen Dieter noch alle Chancen, sie müssen nur noch gefunden und umgesetzt werden. |
![]() |
![]() |
Auch Eberhard will diese Partie heute für sich entscheiden. Aber warum muss sein Gegner sich immer noch so wehren? |
Im Kiebitz Duell geht es schon in die dritte Runde. Wie steht es eigentlich zwischen den Beiden im Moment? |
![]() |
![]() |
Dieter will heute endlich seinen ersten ganzen Punkt einfahren. Dafür muss er nur noch gewinnen. |
Volkmar hat es mit Martin bestimmt nicht leicht. Aber da muss er durch, wenn er in der Rangliste wieder ein paar Plätze gutmachen will. |
![]() |
![]() |
Dieses Endspiel kann ich nicht mehr verlieren. Auch ein Remis wäre für Maxim wieder ein Erfolg. |
Kann Michael das Endspiel für sich entscheiden? Er scheint recht entspannt und ist sich seiner Sache sicher. |
![]() |
![]() |
Alondra ist froh, dass Jörg kein so wilder Angreifer ist. So kann sie sich immer rechtzeitig darauf einstellen und alles abwehren. |
Obwohl Luis mit seinem Turmpaar ordentlich Druck macht, kann er den, wenn auch passiven Mehr-Läufer, auf Dauer nicht wettmachen. |
![]() |
|
Wenn man hier alle Gedanken, die über den Köpfen schwirren, lesen könnte. | |
![]() |
|
Aber auch in der zweiten Reihe wiegen die Gedanken schwer. | |
![]() |
![]() |
Kann Martin mit dem Minderbauern gegen Volkmar am Ende noch ein Remis erreichen? |
Jörg steht zwar mit einem mächtigen Zentrum da, aber er kann die Stellung von Alondra noch nicht knacken. |
![]() |
![]() |
Wenn sich in dieser Stellung keiner aus dem Häuschen traut, wie soll denn da ein Sieg rauskommen. Oder haben sich beide schon mit einem Remis abgefunden? |
Wolfgang knobelt immer noch an einer Idee, wie er Enrico überrumpeln kann. |
![]() |
![]() |
War es das etwa schon? Oder folgt nun der Generalangriff? |
Dirk ist sich auch nicht mehr sicher, ob er in dieser Partie noch einen ganzen Punkt erspielen kann. |
![]() |
![]() |
Wolfgang weiß nicht, ob sein Plan aufgehen wird. Aber noch ist er optimistisch. |
Ragnar muss gegen Gerhard heute wirklich alle Kräfte aufbieten, um einen ganzen Punkt mit nach Hause nehmen zu können. |
![]() |
![]() |
Volle Kraft voraus. | Tja, der Läufer muss wohl wieder weg. |
![]() |
![]() |
Arno beißt sich wieder voll in die Stellung rein. Da muss doch endlich was gehen. | Zwischen Alondra und Jörg ist erst einmal ein temporärer Nichtangriffspakt vereinbart worden. Werden sich beide auch daran halten? |
![]() |
![]() |
Wenn ich jetzt diesen Plan umsetze, müsste ich doch besser stehen! | Verd.., der geht ja doch nicht. |
![]() |
![]() |
Steht Klaus nun besser, oder schlechter? |
Felix kann nicht erkennen, wie Christian durchbrechen könnte. Aber Felix hat scheinbar auch noch keinen Plan parat. |
![]() |
![]() |
Gerhard will es nun wissen. Wenn er mit dieser guten Stellung nicht gegen Ragnar gewinnen kann, mit welcher soll es denn dann gelingen? |
Christian sucht verzweifelt nach einem Gewinnweg gegen Felix. Aber momentan scheint da noch nichts drin zu sein. |
![]() |
![]() |
Auch Mark sucht weiter nach einer Gewinnidee. Aber Jörg-Martin wehrt sich vehement. |
Ups, hoffentlich hat Wolfgang das nicht gesehen. |
![]() |
![]() |
Nein, Nein, wir spielen noch. Die Partie wird wohl noch etwas dauern. |
Ulrich ist sich nun relativ sicher, dass er gegen Klaus wohl besser steht. Es fehlt nur noch der endgültige Durchbruch. |
![]() |
![]() |
Volkmar steht wohl besser. Aber es fehlt immer noch der Gewinnplan. |
Mit einem Remis könnte ich noch einige Wertungspunkte gutmachen. |
![]() |
![]() |
Peter ist sich nicht mehr sicher, dass er gegen Martin noch gewinnen wird. Die Bauern am Damenflügel machen ihm zu schaffen. |
Wer hat in dieser Stellung mit den gleichfarbigen Läufern wirklich noch eine Gewinnchance? |
![]() |
![]() |
Was würde Peter in dieser Stellung ziehen? | Kiebitz Benjamin will Stefan und Felix zeigen, wie er seine letzte Partie in der Mannschaft gewonnen hat. |
![]() |
![]() |
Ragnar scheint sich in seiner Stellung nicht mehr so recht wohl zu fühlen. Kann er heute noch etwas reißen? | Mit dem Läuferpaar und dem gedeckten Freibauern will Rudi nun den Sack zumachen. |
![]() |
|
Bei allen noch laufenden Partien gilt: Wer nachlässt, der verliert! | |
![]() |
![]() |
Nachdem nun je ein Bauer auf jeder Seite den Durchbruch geschafft hat, wird es noch einmal spannend. Werden die Damen die Entscheidung bringen, oder zum Remis führen? | Auch wenn Mark immer wieder angreift, so hat Jörg-Martin auch immer wieder eine passende Antwort. |
![]() |
![]() |
Das gleiche Szenario gilt auch für Brett 1. Keiner der beiden Spieler kann sich einen Vorteil erspielen. Wird die Partie noch Remis enden? |
Nachdem Arno mit seinen Springern schon im weißen Lager steht, ist er sich sicher, dass es nur noch eine Frage der Zeit sein kann. |
![]() |
![]() |
Wenn wir beide wenigstens gewonnen hätten, dann wäre auch unsere Wertung noch anschaulich gestiegen. | Bernd-Uwe hat mit der Eingabe wieder voll zu tun. Wenn nur die Notation besser zu lesen wäre. So muss er aus zwei Partieformularen eine dritte Partie "stricken". |
![]() |
![]() |
Arno drängt Jens immer mehr in die Verteidigung. Wann bricht die weiße Stellung zusammen? | Volkmar wundert sich, dass sein Gegner immer noch Widerstand leisten kann. |
![]() |
![]() |
Wird Schwarz den König von Enrico bald Mattsetzen können, oder kann sich Enrico noch in ein Dauerschach retten? Oder... |
Nun müsste es doch nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Weiß die Waffen streckt. |
![]() |
![]() |
Gibt das weiße Läuferpaar nun den Ausschlag? |
Ragnar muss sich nun langsam eingestehen, dass die beiden Leichtfiguren in diesem Endspiel wohl doch etwas stärker sind, als der Turm. |
![]() |
![]() |
Auch Udo kann an Brett 1 keinen Vorteil für einen der Kontrahenten sehen... | ...Das merken die beiden Spieler langsam auch. Wird bald der Punkt geteilt? |
![]() |
![]() |
Jens erkennt nun auch, dass er dem Druck von Arno kaum etwas entgegenzusetzen hat. Kann er das Blatt noch einmal wenden? |
Kann Ragnar die Stellung vielleicht doch noch halten. Gerhard verneint dieses. |
![]() |
![]() |
Rudi ist sich nun ganz sicher, dass er die Partie nicht mehr verlieren wird. |
An den beiden Spitzenbrettern wird noch einmal alles gegeben. Aber keiner will das Remis. Doch am Ende wird es so kommen. Damit bleibt die Stadtmeisterschaft weiterhin spannend! |