![]() |
|
Bald ist es geschafft. Die 7. und letzte Runde der Offenen Wetzlarer Stadtmeisterschaft 2019 ist gerade gestartet. |
|
![]() |
|
In der 1. Reihe ist die Hoffnung groß, am Ende des Turniers noch einen der ganz großen Preise in Empfang nehmen zu können. | |
![]() |
|
In der 2. Reihe geht es dafür um einen der vielen zusätzlichen Sonderpreise. Jeder Spieler kniet sich dafür noch einmal richtig rein. | |
![]() |
|
Auch wer in diesem Jahr nicht so erfolgreich war, will in der letzten Runde wenigsten noch einmal voll Punkten. | |
![]() |
![]() |
An Brett 1 geht es zwischen Holger und Jens heute nur um Eines: Den Pokal für den Wetzlarer Stadtmeister 2019. Wer hier heute gewinnt, ist der neue Wetzlarer Stadtmeister. |
An Brett 2 hoffen Christian und Mark auf ein Remis an Brett 1. Dann wird es noch einmal richtig spannend. Denn dann sind die Beiden wieder im Rennen um den Titel. |
![]() |
![]() |
Unser Jörg-Martin möchte aber im Falle eines Remis an Brett 1, mit einem Sieg über Arno, seinem Gegner diese Chance verwehren. |
Ist Christian von der Eröffnung von Mark überrascht worden? |
![]() |
![]() |
Auch unser Udo will seinem starken Gegner Volkmar nichts Zählbares überlassen. | Im einzigen Duell "Alt gegen Jung" in dieser Runde will Alfred seinem jugendlichen Gegenspieler Ragnar beweisen, dass Erfolg im Schach nicht vom Alter abhängig ist. |
![]() |
![]() |
Wer hat in der Partie zischen Dirk und Ralf die bessere Eröffnung gewählt? | Ralf ist etwas überrascht. |
![]() |
![]() |
Unser Viktor will und muss gegen Felix heute punkten, damit er auf der DWZ-Leiter eine Stufe nach oben klettern darf. | Um es Viktor gleich zu tun, will Ulrich mit diesem Zug Wolfgang überraschen. |
![]() |
![]() |
Wer der beiden Martins wird die Französische Eröffnung wohl besser behandeln? | Stefan hat Michael mit seinem letzten Zug wohl überrascht?! |
![]() |
![]() |
Auch Frank hat mit den schwarzen Steinen gegen Peter wohl noch keine passende Erwiderung parat. | Unser Gerd kann gegen Enrico ganz entspannt aufspielen. |
![]() |
![]() |
Zwischen Gerhard und Henrik geht es heute vor allem um Schadensbegrenzung. | Auch Luis muss heute unbedingt noch einmal punkten! |
![]() |
![]() |
Muss der junge Maxim befürchten, dass ihn unser Udo hypnotisieren will? | Dieter hat, für den Fall eines Sieges, den DWZ-Preis fest im Blick. |
![]() |
![]() |
Um diesen wollen auch Jörg und Eberhard noch mitspielen. | Am "Auslagerungsbrett" will unser Viktor noch einmal alles geben. Und Klaus soll sich als Opfer zur Verfügung stellen. |
![]() |
![]() |
Arno will gegen Jörg-Martin nun doch punkten, um seine Serie vom Anfang des Turniers wieder aufzunehmen. | Der ist zu viel auf dem Brett! |
![]() |
![]() |
Volkmar hat Udo mit seinem letzten Zug etwas aus der Ruhe gebracht. | Am Brett zwischen Ralf und Dirk ist die Suche nach dem weiteren Entwicklungsplan noch nicht entschieden. |
![]() |
![]() |
Viktor will es heute wissen! | Ulrich und Wolfgang sind noch auf der Suche nach dem Gewinnplan. |
![]() |
![]() |
In den nächsten Zügen wird es auf dem Brett von Luis und Rainer gleich etwas übersichtlicher. | Gerhard will von Henrik heute den ganzen Punkt. |
![]() |
![]() |
Was plant Enrico? | Peter fühlt sich nun wieder ziemlich wohl. Was fehlt, ist noch der entscheidende Durchbruch. |
![]() |
![]() |
Für Stefan kommt heute nur ein Sieg in Frage! | Den Zug muss ich mir später noch einmal anschauen. |
![]() |
![]() |
Kennt Rudi diese Variante? | Der letztjährige Stadtmeister Hans-Peter gibt sich die Ehre und drückt seinem Vereinskameraden Holger für diese Partie die Daumen. |
![]() |
![]() |
Hat Peter diesen Zug etwa übersehen? | Jens weiß, dass er diese Partie heute gewinnen muss, um die Wetzlarer Schachkrone zu erhalten! |
![]() |
![]() |
Was sollte denn dieser Zug? | Jetzt wird es ernst! |
![]() |
![]() |
Ob diese Kombi klappt? | Was antwortest du nun auf diesen Zug? |
![]() |
![]() |
Jetzt lass dir was einfallen! | Jetzt bin ich mit Weiß am Drücker. |
![]() |
![]() |
Muss man sich für diesen Zug schämen? |
Was hab' ich da gespielt? |
![]() |
![]() |
Das wäre nicht meine Stellung. |
Auch Peter fühlt sich in seiner Stellung nun wohl. |
![]() |
![]() |
Gerd weiß nun, dass er besser steht. |
Ja, du stehst schon etwas besser. |
![]() |
![]() |
Stefan geht in sich. | Ob der Zug wirklich gut ist? |
![]() |
![]() |
Auch hier will sich keiner mit einem zu frühen Remis-Angebot die Blöße geben. | Holger kann heute ein Highlight erleben, wenn er die Partie gewinnen sollte. |
![]() |
![]() |
Christian weiß, dass er mit einem Sieg noch einen Treppchen-Platz ergattern kann. | Resigniert Viktor schon? |
![]() |
![]() |
Alfred ist nicht mehr so sehr siegesgewiss. |
Erst recht nicht nach diesem guten Zug. |
![]() |
![]() |
Wolfgang ist sichtlich zufrieden! | Maxim muss sich warm anziehen. Ist seine gute Stellung in Gefahr? |
![]() |
![]() |
Peter durchleuchtet die Stellung. | Entschuldige bitte, dass ich versuche auf Gewinn zu spielen. |
![]() |
![]() |
Ulrich fühlt sich in seiner Stellung jetzt wieder wohl. | Zweifelt Felix an seinem Sieg? |
![]() |
![]() |
An diesem Brett möchte ich spätestens in zwei Jahren auch mal sitzen. | Hat Frank was übersehen? |
![]() |
![]() |
Henrik will mit voller Konzentration in dieser Runde unbedingt punkten! | Hilft das auch Udo in dieser Stellung. |
![]() |
![]() |
Psst, nicht meinen Plan verraten. | Jetzt blase ich endgültig zum Angriff. |
![]() |
![]() |
Alfred fühlt sich von Schwarz doch sehr eingeengt. | Dirk hat sich seinen Angriffsplan nun zurechtgelegt. |
![]() |
![]() |
Kiebitz Rainer hat versprochen, dass er im nächsten ordentlich mitmischen will. | Hat Rainer den letzten Zug von Luis doch unterschätzt? |
![]() |
|
Wer aus der zweiten Reihe kann den ersten Siegpunkt vermelden? |
|
![]() |
![]() |
Kommt er von diesem Brett? |
Rudi müsste noch etwas für seine Entwicklung tun. |
![]() |
![]() |
Wir spielen bis zum bitteren Ende. | Auch Rolf braucht noch einen guten Zug! |
![]() |
![]() |
Da geht doch jetzt was! | Der Bauer ist doch einfach weg! |
![]() |
![]() |
Den Zug habe ich nicht verstanden. | Soll ich jetzt alles auf den Damenflügel werfen? |
![]() |
![]() |
Was will der Läufer da? | Mit König g8 bin ich auf der sicheren Seite und der Angriff kann weiterlaufen. |
![]() |
![]() |
Hier an Brett 1 geht es um alles oder nichts! | Viktor schaltet einen Gang zurück und will den Gegner in einen Konter locken. |
![]() |
![]() |
Wenn man die Gedanken wiegen könnte. | Irgendwas gefällt mir an der Stellung nicht. |
![]() |
|
Kann ich noch den DWZ-Preis erreichen? | |
![]() |
![]() |
Leute stärkt euch, der Abend kann noch lange werden. | Mein schöner Plan. Warum muss mein Gegner alles kaputt machen? |
![]() |
![]() |
Udo will nun mit seinem Raumvorteil den König erlegen. | Den Zug musst du jetzt erst mal verdauen! |
![]() |
![]() |
Puh, ganz schön anstrengend so eine lange Partie. | Wenn ich jetzt nicht patze, ist mir das Remis schon mal sicher. |
![]() |
![]() |
Auch Udo hofft auf einen ordentlichen DWZ-Sprung. | Ob dieser Damenzug nicht vielleicht doch etwas zu riskant war? |
![]() |
![]() |
Volkmar kniet sich wieder mächtig rein. Da muss doch irgendwas gehen! | Kann Arno die Stellung über den Damenflügel aufrollen? |
![]() |
![]() |
Frank müsste sich jetzt eigentlich in dieser Stellung wohlfühlen. Oder? | Mein Gegner sitzt mir ständig im Nacken! |
![]() |
![]() |
Wie bekomme ich meinen König am besten aus der Schusslinie? | Jetzt geht es dem weißen König an den Kragen. |
![]() |
![]() |
Ist Klaus mit einem Remis zufrieden? | Wie will Weiß das denn noch gewinnen? |
![]() |
![]() |
Wollen wir Remis machen? | Die Bauern am Damenflügel werden wohl die Entscheidung bringen. |
![]() |
![]() |
Die Nachbarstellung würde mir im Moment besser gefallen. | Die Stellung sieht doch sehr remislich aus, oder? |
![]() |
![]() |
Weder Dirk noch Ralf geben hier klein bei. | So, jetzt zeig' mir, wie du hier gewinnen willst. |
![]() |
![]() |
Wenn ich schon nicht mitspiele, kann ich den anderen wenigstens die Brötchen wegessen! | Tja, das klappt wohl doch nicht. |
![]() |
![]() |
Ob der schwarze Läufer gegen den weißen Springer nicht am Ende doch etwas stärker ist? | Alfred kämpft verbissen. Den Punkt muss sich sein Gegner selbst verdienen. |
![]() |
![]() |
Wie kann ich den schwarzen König nun endlich zur Strecke bringen? | Holger muss sich langsam etwas um seinen König sorgen. Der schwarze Angriff wird immer stärker. |
![]() |
|
Alle Augen der Kiebitze sind auf Brett 1 gerichtet. Wer kann die Partie für sich entscheiden? | |
![]() |
![]() |
Dirk versucht das schwarze Zentrum zu knacken. | Wie war das noch mit dem Konter von Viktor? |
![]() |
![]() |
Rudi muss sehr genau spielen, damit sein luftiger König nicht unter die Räder kommt. | Ulrich marschiert mit seinen Bauern unaufhaltsam nach vorne. |
![]() |
![]() |
Welches Feld ist jetzt für die weiße Dame das richtige? | Muss Udo vor der offenen g-Linie Angst haben? |
![]() |
![]() |
An allen vorderen Brettern wird noch hart gekämpft, damit keine Chance auf einen Preis leichtfertig aufs Spiel gesetzt wird. | Ich kann's nicht mehr hören. Denkt ihr, nur da vorne wird um den Sieg gekämpft? |
![]() |
![]() |
Nachdem die Entscheidung an Brett 1 gefallen ist, geht es nun noch um die beiden restlichen Treppchen-Plätze! | Auch zwischen Udo und Volkmar will sich kein Sieger zeigen. |
![]() |
|
Die letzten Partien laufen noch. Aber ein unausgekämpftes Remis will keiner zulassen. | |
![]() |
|
Nachdem alle Partien dann doch noch beendet wurden, kann sich Turnierleiter Andreas vor der Siegerehrung noch einmal bei allen Teilnehmern für den angenehmen Turnierverlauf bedanken. Es war ein sehr ruhiges und stressfreies Turnier mit keinen Problemen während des Turniers. Das ist allein den Spielern zu verdanken, die sich umsichtig und fair während des Turniers verhalten haben. Dafür noch einmal einen herzlichen Dank. Nun aber zur Siegerehrung: |
|
![]() |
|
Den 1. Platz und damit den Titel "Wetzlarer Stadtmeister 2019" konnte sich am Ende mit einem Sieg an Brett 1, und 6 aus 7 Punkten, Schachfreund Holger Löhr von den Schachfreunden Braunfels sichern. Wir gratulieren ihm alle recht herzlich und hoffen auf eine Titelverteidigung im nächsten Jahr. |
|
![]() |
![]() |
Den 2. Platz mit einem halben Punkt dahinter konnte sich Christian Bouillon vom Siegener Schachverein sichern. | Als Dritter ist Arno Feicht vom Schachverein Alsfeld mit 5 Punkten und nur einem halben Buchholzpunkt vor dem 4. Platz eingelaufen. |
![]() |
![]() |
Den Preis des besten Jugendlichen konnte sich, mit sehr guten 5 Punkten, Karl-Hans Ragnar Ermert von der Schachjugend Herborn sichern. | Bester Senior wurde unser Vereinskamerad Udo Ploder mit 4,5 Punkten bei einem halben Buchholzpunkt Vorsprung vor dem 2. Senior. |
![]() |
![]() |
Der DWZ-Preis U 1900 ging in diesem Jahr an Mark Sassmannshausen von den Königsspringern Gladenbach. | Alfred Budeck vom Schachclub Butzbach sicherte sich den DWZ-Preis unter 1600. |
![]() |
![]() |
Auf den DWZ-Preis U 1400 konnte sich am Ende Schachfreund Peter Wachter von den Bad Vilbeler Schachfreunden freuen. |
Den größten Ranglistensprung (nach oben) machte am Ende Volkmar John vom Schachklub Herborn. |
Bis dahin |