Das Feld der Titelaspiranten hat sich vor der letzten Runde auf 4 Kandidaten verkleinert. Trotz einiger Höhen und Tiefen haben die vier topgesetzten Spieler Julian Rubel (5,5 Pkt.) Wolfgang Rufft (5), Arno Feicht (4,5) und Lambert Danner (4,5) ihre Chance auf den Turniersieg bis zur letzten Runde waren können. Julian Rubel konnte in der Spitzenpartie der sechsten Runde den Gladenbacher Mark Saßmannshausen noch kurz vor seinem zweiten Stadtmeisterschaftsgewinn in diesem Jahr „retten“. Wolfgang Rufft zeigte dem ebenfalls für Gladenbach spielenden Frank Bauch, dass ein Überraschungssieg pro Turnier dann doch reichen muss und Arno Feicht betätigte sich einmal mehr als „Nachwuchsspielerzurechtstutzer“. Lambert Danner konnte durch seinen ungefährdeten Sieg über Sven Kinski noch einmal in den Kreis der Titelanwärter zurückkehren. Dies verpasste leider Sven Thomas, der durch sein Remis nun auch wohl nur noch um die „Goldenen Ananas“ spielen wird ... Starke Leistungen zeigten Andreas Mirbach und Andreas Gruhn, die stärker eingeschätzten Gegner bezwingen konnten. Hier geht es um die Ratingpreise in der letzten Runde noch heiss her. Achja, da war ja noch die Partie der an 9 und 10 gesetzten "Lebensabschnittsgefährten", die selbstverständlich remis endete. Fragt man sich nur, ob bei einem anderem Ausgang wohl jemand auf der Couch hätte übernachten müssen ? Ausblick: Während Arno Feicht gegen Julian Rubel seine Titelchancen in der eigenen Hand hat, sind die beiden Wetzlarer Wolfgang Rufft und Lambert Danner auf die Wiesecker Schützenhilfe angewiesen. Mein Tipp für den Ausgang dieses Vierkampfes: Feicht, Rubel und Rufft steigen Punktgleich auf`s Treppchen - und der Glücklichere (!) von den Dreien gewinnt nach Feinwertung. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
scheinbar völlig teilnahmslos betrachtet Wolfgang Rufft das Geschehen rechts und links | typische Feicht-Haltung (man muss immer befürchten, dass er seine Hand verschluckt oder sogar dran erstickt ...) |
![]() |
![]() |
Kitzler gegen Mulch: remis ... Ohne Worte ! | Eberhard Hanweg (v.l.) zeigt sich in diesem Jahr ohne die Unterstützung seiner Frau (Gute Besserung !) doch etwas glücklos. |