|
Wehe, wenn hier einer nicht bis zum letzten Bauern kämpft.
|

|

|
Startschuss !! Und auf ins Gefecht der zweiten Runde.
|
Alle Figuren, auf ins Getümmel !
|

|

|
"Warum spielt die Jugend von heute viel aggressiver als wir in dem Alter?"
|
"Bei dem Raumvorteil, muss ich doch in Vorteil kommen!"
|

|

|
"Vielleicht gehe ich doch lieber über die Flügel...."
|
"...dann brech' ich halt im Zentrum durch!"
|

|

|
"das musst du mir erst mal zeigen"
|
"Gegen mich hat der Ulrich in der Vereinsmeisterschaft aber stärker gespielt"
|

|

|
"Wie soll ich denn jetzt noch den Bauern stoppen?"
|
"Wenn das nicht reicht, will ich nicht mehr Nico heißen ....verdammt, der Ulrich braucht ja auch nur acht Züge!"
|

|

|
Das müßte der Nico doch jetzt wohl gewinnen.
|
"Diese Jahr muss aber mal ein ganzer Punkt her, nicht wieder ein Remis wie im letzten Jahr!"
|

|

|
Mit dieser Eröffnung überrascht mich der Klaus aber, die spielt er doch sonst nicht.
|
"Diesmal will ich ja auch gewinnen!"
|

|

|
"Jetzt bricht mein ganzes Zentrum weg..."
|
"So, nun renne ich dir die Scheune ein!"
|

|

|
"Ich würde auch lieber weiß haben."
|
Für diese Eröffnung bräuchte ich 'nen richtigen Zauberstab"
|

|

|
"Vielleicht solltest du dich lieber nicht so einmauern lassen"
|
"Warte bitte noch einen kurzen Augenblick, ich stricke g'rade die Gewinnkombi!!"
|

|

|
"Du hast wohl recht, mit diesem Zug hab' ich nicht gerechnet!"
|
"Also, ich seh' keine Rettung mehr!"
|

|

|
"Gerd, heute gibt es die Revanche für die Bezirks-Einzelmeisterschaft!"
|
“Dann musst du dir den Punkt aber erst verdienen. Geschenkt gibt's den nicht.”
|

|

|
"Wie kann ich in der Stellung vom Gerd mal so richtig zaubern?"
|
“Diesmal spielt der Anton aber sehr stark auf. Ich muss jetzt langsam sehen, dass ich mich nicht so sehr einengen lasse. Und meine Zeit sieht auch mies aus."
|

|

|
"Wenn ich jetzt die Stellung nicht weiter vereinfache, bekommt der Gerd wirklich arge Zeitprobleme. Meine Chance".......Wie gewünscht, so geschehen, die Klappe von Gerd fiel im vorletzten Zug bei schon gewonnener Stellung für Anton.
|
"Aus dem Anton wird bestimmt noch mal ein ganz Großer; so wie der jetzt schon spielt"
|

|

|
In der Partie Alfred gegen Alfred wurde schon hart um die Chance auf den Seniorenpreis gekämpft.
|
Beide Spieler schenken sich nichts....
|

|

|
....Es wurde um jedes Feld auf dem Brett gekämpft.....
|
..... aber letztlich endete die Partie im Endspiel mit einem recht seltenen Remis.
|

|

|
Felix muss heute gegen Andreas gewinnen, damit er sich seine Chance auf den Jugendpreis bewahrt.
|
"Ich glaube, der Felix ist heute besser drauf als ich"
|

|

|
“Hmh, die Stellung riecht doch förmlich nach einer Opferkombi; also hinein!"
|
"Sch... (schade), dass hab ich doch nicht so gefährlich eingeschätzt. Jetzt geht die Partie doch um."
|

|

|
"Jetzt bekomme ich mit Frank doch schon wieder so einen Bären vor die Nase gesetzt. Wie soll ich denn den besiegen?"
|
"Nur nichts anbrennen lassen, damit ich mir nicht noch selbst wohintreten muss."
|

|

|
"Warum läßt sich der Frank denn von mir so unter Druck setzen"
|
"Na also, endlich hat sich das Blatt zu meinen Gunsten gewendet. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern!"
|

|

|
"Wo ist denn meine schöne Stellung geblieben?"
|
"Na endlich, mal wieder eine Partie ohne Zeitnot!"
|

|

|
"Die Partie kann ich jetzt wohl verbuddeln. Schade."
|
"Nach der Partie eben hab' ich mir doch wohl eine Minute Ruhe verdient. Oder?"
|

|

|
Mit Lambert und Christopher treffen in der 2. Runde zwei "alte Rivalen" aufeinander, die sich schon in mancher Partie beharkt haben.
|
Der Herausforderer von der schwarzen Seite meldet soeben seine Gewinnabsicht an.
|

|

|
Lambert, der Anführer des weißen Heeres denkt nicht mal darüber nach; so ernst ist ihm sein angepeilter Punktgewinn.
|
Auch wenn Christopher heute alle Angreifer ins Gefecht wirft.......
|

|

|
....läßt sich Lambert davon in keinster Weise beeindrucken.
|
"Was soll ich nun noch anstellen, die weißen Angreifer sind heute einfach zu mächtig, das Schlachtfeld bebt schon."
|

|

|
"Ich würde ein Königreich für einen guten Zug geben. Aber der Lambert nimmt mir heute mein Reich, ohne mich zu fragen!"
|
Nachdem Klaus und Wasim in der ersten Runde ihren jeweils stärkeren Gegnern ein Remis abtrotzten, sollte es diesmal ein Gewinn werden.
|

|

|
Tja, sollte......aber es wurde wieder ein R_ _ _ _.
|
Mit Wolfgang und Joachim kreuzen heute 2 Spieler der Ersten Mannschaft ihre Klingen.
|

|

|
Während Joachim, wie gewohnt voll auf Angriff spielt....
|
.... läßt sich Wolfgang von seinem Gegner gar nicht beeindrucken und spielt seinen gewohnt ruhigen positionellen Stiefel.
|

|

|
So kann sich Joachim heute leider nicht durchsetzen. "Aber warte ab, für die nächste Vereinsmeisterschaft habe ich mir schon die richtige Eröffnung zurechtgelegt.
|
Obwohl Jörg in der Startrangliste sechs Plätze hinter Rainer steht, will er sich heute ein gehöriges Stück von Rainers DWZ-Kuchen abschneiden.
|

|

|
"Das kommt gar nicht in die Tüte. Hol' dir die Punkte von einem anderen Spieler!"
|
"Schau'n mer mal, ob du nicht doch ein paar Punkte in meinen Spendentopf schmeißt."
|

|

|
Die Stellung nähert sich nach mehreren Tauschaktionen doch mit raschen Schritten dem Remishafen.
|
"Nun noch ein bisschen die Stellung vereinfachen, dann ist das Remis geschafft. Hab' ich dir's nicht schon vor knapp zwei Stunden so prophezeiht?"
|

|

|
"Das ist doch zum Haare raufen. Wie konnte ich das so vergurken?"
|
Bei Sven und Arno, brennt heute in der zweiten Runde am zweiten Brett richtig die Stellung im Kampf um die TOP-Ränge.
|

|

|
Gegen Arno lautet heute die Devise: Mein Angriff muss durchschlagen, bevor er mit seinen Figuren meine Stellung sturmreif schießen kann und mich einfach überrollt.
|
"Warum hat der Sven seinen Angriff gestoppt? Ist der Rückzug etwa eine Falle?"
|

|

|
"Wie kann ich am besten eine zweite Angriffswelle starten, um Arno zu überrennen?"
|
"Die Erleuchtung ist da. Jetzt hab' ich die Gewinnidee!"
|

|

|
"Verda......, wer hat dem Arno denn diese Gewinnkombi verraten."
|
“Ich würde mir wünschen, dass ich mein Kombitraining der letzten Wochen heute gegen den Gerhard anwenden kann, damit die Partie nicht so lange dauert."
|

|

|
"Kann ich bitte ganz schnell eine Cola haben, ich bin wieder am Zug"
|
"Die Stellung muss ich jetzt genau analysieren. Sieht so aus, als ob er mir eine Figur in die Stellung knallen kann."
|

|

|
"So, nach meinem Zug habe ich ja jetzt genug Zeit in Ruhe ein Steak zu futtern, bis ich wieder dran bin."
|
"Fährt mich der Raimund heute Abend auch wieder nach Hause, wenn ich gegen ihn gewinne, oder muss ich mir ein Taxi nehmen?" Leider wurde die Partie durch einen kleinen braunen Kasten entschieden, so dass sich Gerhard um die Rückfahrt keine Sorgen machen musste.
|
|
Die Fantastischen 4 der 2. Runde mit rauchenden Köpfen.
|

|

|
Am Spitzenbrett der Zweiten Runde treffen zwei "alte" Turnierhasen aufeinander.
|
Thomas läßt sich vom Rot seines Gegners nicht aus der Ruhe bringen und spielt gegen Hans-Peter sein gewohntes "Würge"-Schach.
|

|

|
Hans-Peter stemmt sich dagegen, aber er kommt nicht durch.
|
"Das hätt' ich dir auch schon am Anfang sagen können."
|

|

|
"Warum spielt der Thomas nicht mit offenem Visier? Dann hätt' ich wenigstens auch eine Chance!"
|
"Ich will ja für dich nicht schön spielen, ich will nur gewinnen!"
|

|

|
"Nun hab' ich endlich mein Lieblingssendspiel mit einem materiellen Mehrbauern. Das bring' ich nach Hause!"
|
Mit Michael und unserem Neuzugang Roman treffen zwei kombinationsstarke Spieler in der zweiten Runde aufeinander.
|

|

|
Wer von beiden kann den ersten Schuss abgeben?
|
"Guter Zug ist teuer, d. h. braucht Zeit.”
|

|

|
"Wie kann ich den Roman knacken"
|
"Ich sehe nicht, wie er durchkommen will!"
|

|

|
"Da muss doch was drin sein!!"
|
"Dann zeig's mir!"
|

|

|
"Schon dabei. Ich muss den Gewinnzug gerade noch mal Durhrechnen, dann erfährt du ihn zuerst.”
|
"Wie kann es sein, dass der geht?!"
|