|
Die letzte Runde ist eingeläutet, nun geht es endlich um die Preise...
|
|
...ich kann deine Kommentare zu den Bildern schon nicht mehr hören.
|

|

|
Unser Arno hat in der letzten Partie heute die beste Ausgangsposition mit einem Sieg Wetzlarer Stadtmeister 2012 zu werden...
|
...das werde ich zu verhindern wissen. Schließlich war ich noch nie so nah dran am Pott...
|

|

|
...jetzt muss nur noch mein Angriff durchschlagen, dann hab ich es geschafft...
|
...nun wird es aber noch mal knapp. Hoffentlich hab ich nichts übersehen. Das wäre bei Arno tödlich...
|

|

|
...ich glaube, jetzt hab ich ihn...
|
...aber auch Andreas ist mittlerweile ein sehr guter "Endspieler". So kann er alle Gewinnversuche von Arno abwehren und am Ende noch auf den silbernen Lorbeerkranz hoffen. Auch Manuel hatte nach seinem Sieg über Arno in der ersten Runde gehofft, auf dem Stuhl von Andreas zu sitzen und um die Trophäe zu fighten.
|

|

|
Klaus kann gegen Matthias mit einem Sieg sein wahrscheinlich bestes Ergebnis bei einer Wetzlarer Stadtmeisterschaft erreichen...
|
...das muss ich dir leider vermasseln. Mit einer "1" kann ich ja selbst zum ersten mal Stadtmeister werden, wenn Arno seine Partie verpatzt. Selbst bei einem Remis von Arno ist dann noch alles drin...
|

|

|
...dann renn mal gegen meine Stellung an. Du wirst schon merken wie schwer das wird...
|
...ich seh schon, der Klaus macht ernst. Der spielt selbst voll auf Gewinn...
|

|

|
...der Matthias ist ein alter Maurer. Aber wenn ich nicht reinkomme, kommt er es auch nicht...
|
... das ist doch zum Mäuse melken. Da bin ich schon mal so nah dran, und dann komm ich nicht durch. Bevor ich es noch überziehe, biete ich doch mal lieber ein sicheres Remis an. Wie gewünscht, so erfüllt.
|

|

|
Selbst unser Youngster Anton kann mit einem Sieg gegen Ulrich und ein bißchen Glück bei der Buchholz noch ganz vorne dabei sein...
|
...das gilt aber genauso für mich...
|

|

|
...dann darfst du mir aber nicht so viel Raum lassen...
|
...da hat der Anton wohl recht. Langsam muss ich einen Plan finden, sonst wird das heute nichts...
|

|

|
...mal sehen, ob den Ulrich auch mein Karma schon beeindruckt?..
|
...Egal wie sich Ulrich auch anstrengt, er bekommt in der Partie nicht die Gewinnchance, die er sich erhofft hat. Nach weiterem langen Kampf kann sich Anton dann doch noch den Sieg erarbeiten. Am Ende sollte es dann zum 4. Platz und somit noch einem Geldrang reichen.
|

|

|
Auch für Hans-Peter ist der Zug noch nicht abgefahren. Sollte er heute gegen Klaus gewinnen, ist noch ein Podestplatz möglich...
|
...tja, nach meinem super Start war ich nach der dritten Runde noch guter Hoffnung. Jetzt geht es schon fast um Schadensbegrenzung für meine DWZ-Zahl...
|

|

|
...ich glaube, das wird eher nichts für dich...
|
...das Leben ist hart, und die Gegner gönnen einem auch nichts mehr...
|

|

|
...warum sollte ich, wir kämpfen hier schließlich nicht um die goldene Ananas!...
|
...so kam es wie es kommen musste. Da beide Spieler keine Südfrüchte mögen, einigte man sich nach langer Schlacht dann doch auf ein Remis.
|

|

|
Frank, der heute gegen unseren Felix spielen muss, hat in diesem Turnier stets nach der Devise "Sekt, oder Selters" gespielt und will auch heute kein Remis machen...
|
...nachdem ich den Jörg als Remis-König nicht mehr überholen kann, will ich dann halt wenigstens in der letzten Partie noch mal gewinnen...
|

|

|
...der Felix spielt immer so komisch geschlossenes Zeug. Wie soll ich denn da noch meinen letzten Sieg einfahren?...
|
...Die Dame wird dein Sargnagel werden...
|

|

|
...das war ja wohl eher ein kleiner Stift, so leicht wie ich die wieder weg gejagt habe...
|
...jetzt wo ich eigentlich besser stehe, bietet mir der Frank ein Remis an...Irgendwie habe ich keine richtige Lust mehr zu kämpfen...OK
|

|

|
Rainer, der in diesem Turnier bisher etwas hinter seiner Form zurückgeblieben ist, will dafür heute unserem Joachim noch mal so richtig einheizen...
|
...Tut mir Leid, aber ich bin schon einen halben Punkt unter Soll. Da kann ich keine Rücksicht nehmen...
|

|

|
...dann wird es nach der Partie wohl noch düsterer für dich aussehen!...
|
...Rainer, als nächstes nehme ich jetzt dein Zentrum unter Beschuss
|

|

|
...gut, mein Zentrum hast du aufgelöst, aber dafür kannst du bestimmt nicht sagen, dass du gut stehen würdest...
|
...Nach einem total unnötigem Bauernzug von Joachim, konnte Rainer mit einem Bauerndurchbruch einen Läufer und später damit die Partie gewinnen.
|

|

|
Unser Gerd will zum Abschluss der Stadtmeisterschaft gegen Manuel noch einmal eine richtig schöne Partie spielen und am Ende natürlich auch gewinnen...
|
...Für sein Alter spielt der Gerd aber noch ein wirklich starkes Schach. Da muss ich mich aber ganz schön ins Zeug legen, wenn ich heute Erfolg haben will....
|

|

|
...Soviel Raum sollte mir der Manuel lieber nicht lassen...
|
...langsam kann ich mich ja gar nicht mehr bewegen...
|

|

|
...wenn ich jetzt noch ordentlich Material tausche, sollte ich doch besser stehen. Dann kann ich vielleicht sogar auch gewinnen.
|
...So. jetzt hat der Gerd seinen Willen durchsetzen können. Aber ich bin mir sicher, dass ich im Endspiel am Damenflügel durchbrechen und gewinnen kann. So. wie es dann leider auch passierte.
|

|

|
Roland hat sich fest vorgenommen, unserem Nico seinen bisherigen DWZ-Sprung nach oben zu verhageln...
|
...Mein Ziel kann heute nur lauten: Alles nur nicht verlieren...
|

|

|
...im Moment bin ich mit meiner Stellung gegen Nico ganz zufrieden. Mal sehen, was noch geht...
|
...So langsam wird es mein Spiel...
|

|

|
...Roland hat aber stark aufgeholt und hat sich im Endspiel mit seinen Bauern einen gehörigen Raumvorteil erspielt...
|
...nachdem Roland mit einem Bauernduchbruch hätte gewinnen können, endete die Partie für Nico noch glücklich mit einem Remis.
|

|

|
Raimund möchte mit einem Sieg über Andreas die Stadtmeisterschaft mit einem guten Ergebnis beenden...
|
...Andreas läßt sich aber von Raimunds Plan nicht beirren und möchte sich den Punkt lieber selbst einstecken...
|

|

|
...ich glaube, dass ich mit meinem starken Zentrum und der offenen B-Linie deutlich besser stehe...
|
...wie schätzt du die Stellung ein?...
|

|

|
...Mein Druck auf der C-Linie und der starke Läufer wird dich gleich was kosten...
|
...und wie schön prophezeit, musste Andreas kurz darauf eine Figur abschreiben und konnte auch im weiteren Verlauf die Partie nicht mehr herumreißen
|

|

|
Eberhard hat sich vorgenommen in der letzten Runde gegen Peter noch eine schöne Partie zum Abschluss der Stadtmeisterschaft zu spielen...
|
...Nach intensiven Hauen und Stechen in der Partie mit beiderseitigen Gewinnchancen, hatte Eberhard in der kürzesten Partie der letzten Runde mit einem schönen Matt auf f7 das glücklichere Händchen.
|
|
Was machen zwei Schacher, wenn sie ihre Partie schnell beendet haben? Sie spielen noch ein paar weitere Partien.
|

|

|
Gerhard hat in der letzten Runde gegen Jörg nur noch einen Wunsch. Nicht auf Zeit zu verlieren...
|
...dagegen überlegt Jörg, ob er nicht doch noch versuchen sollte Remis-König zu werden, obwohl es dafür leider keinen Preis gibt...
|

|

|
...Gerhard fragt sich, warum er, ohne große Gegenwehr, so frei aufspielen darf...
|
...Jörg ist sich noch nicht schlüssig, ob er auf Gewinn spielen soll, oder das Tempo etwas rausnehmen soll, damit Gerhard ins Grübeln kommt...
|

|

|
...Nachdem sich Jörg für die zweite Überlegung entschieden hat, versucht Gerhard einen Plan zu finden mit dem er Jörg in Bedrängnis bringen kann...
|
...so kam es, dass Gerhard einmal mehr ganz knapp die Zeit zuvorkam.
|

|

|
Wolfgang erklärt Joachim, wie er hätte seine Partie gewinnen können.
|
Auch Frank verfolgt die spannende Partie seines Vereinskameraden Andreas an Brett 1 und drückt ihm die Daumen.
|

|

|
Nachdem sich Bernd gegen Eva total verausgaben hat...
|
...musste er sich schnell mit etwas neuer Energie versorgen.
|

|

|
Unsere Schach-Youngster Nico und Anton beim Kiebitzen auf den momentanen Tabellenstand
|
Mit Interesse verfolgen die Spieler das spannende Endspiel an Brett 1
|

|

|
Auch Felix gedenkt noch einmal unserem vor kurzem verstorbenen Schachkameraden Siggi, den wir alle als guten Schachfreund in Erinnerung behalten werden.
Danke Siggi, wir werden dich nicht vergessen.
|
Ein Dank an alle Teilnehmer der diesjährigen Stadtmeisterschaft, dass ihr dem Orga-Team und mir als Turnierleiter die Arbeit so angenhem gemacht habt. Ich würde mich freuen, euch dann alle im nächsten Jahr wieder als Teilnehmer bei der Offenen Wetzlarer Stadtmeisterschaft 2013 begrüßen zu dürfen....
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|