.

Developed in conjunction with Joomla extensions.

Developed in conjunction with Joomla extensions.

sm 2013 r2 b 1 20160110 1693420507

Und schon startet die 2. Runde im Kampf um die Wetzlarer Schachkrone.

sm 2013 r2 b 2 20160110 1922767558

Während Felix schon mal einen Blick auf sein Wunschbrett in der 3. Runde wagt,
kann er es mit einem Sieg, in der Nachholpartie, über Gerd-Erich vielleicht schaffen.

sm 2013 r2 b 3 20160110 1710050589

Aber hallo, wir sind noch lange nicht abgeschrieben!

sm 2013 r2 b 6 20160110 1579268715

sm 2013 r2 b 29 20160110 1666351833

Am ersten Brett trifft unser starker Senior Arno auf unseren
noch stärker motivierten Nachwuchsspieler Anton.

Anton geht völlig angstfrei an die Partie...

sm 2013 r2 b 59 20160110 1879218899

sm 2013 r2 b 46 20160110 1675927391

...während Arno ganz trocken auf eine solide Entwicklung setzt.

Anton will gar nicht hinschauen,
was Arno auf seinen letzten Zug antwortet.

sm 2013 r2 b 100 20160110 1833802330

sm 2013 r2 b 126 20160110 1924228489

Da hilft nur volle Konzentration und der feste Glaube
an die eigene Spielstärke weiter.

Arno spürt schon die Willenskraft von Anton.

sm 2013 r2 b 138 20160110 2015954160

sm 2013 r2 b 157 20160110 1000594394

Anton kann seine bisher nicht so gute Stellung
immer mehr zu einem Bollwerk zusammenschmieden...

...bei dem Arno immer mehr in Bedrängnis gerät.
Bevor Anton seine Stellung eventuell noch mehr ausbauen kann, bietet Arno mal ein zaghaftes Remis an.
Anton, der mit diesem Angebot sehr gut leben kann,
nimmt es auch umgehend an!

sm 2013 r2 b 61 20160110 1208205625

sm 2013 r2 b 117 20160110 1257144836

Ralf hat in der 2. Runde mit...

..Thorsten einen starken Gegner bekommen.

sm 2013 r2 b 132 20160110 1448460368

sm 2013 r2 b 143 20160110 1831492116

Während sich Ralf und Thorsten sehr schnell in einem gegenseitigen Rochadeangriff wiederfinden...

....hat Thorsten den Angriff von Ralf doch ziemlich unterschätzt.

sm 2013 r2 b 151 20160110 1474603396

sm 2013 r2 b 121 20160110 1648728939

So kommt es, dass Ralf über sich selber hinauswächst
und Thorsten sich zunehmend Ralfs Figuren nicht mehr ausreichend erwehren kann.

So kam, was sich mit jedem weiteren Zug anbahnte und Ralf abschließend ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

"Vielleicht hätte ich meinen Angriff doch tiefer durchrechnen müssen..."

sm 2013 r2 b 7 20160110 1403766100

sm 2013 r2 b 31 20160110 1176288391

Auch an Brett 4 kommt es zu einer spannenden Begegnung
zwischen Avram und dem höher gesetzten Andreas.

Während sich Avram von Anfang an "einfach nur" solide aufbaut...

sm 2013 r2 b 133 20160110 1376493322

sm 2013 r2 b 127 20160110 1015764404

...findet Andreas noch keinen Generalplan
gegen Avrams Spielweise.

Avram baut unbändigen Druck gegen die Stellung
von Andreas auf.

sm 2013 r2 b 136 20160110 1156094929

sm 2013 r2 b 123 20160110 1878588090

Andreas kann es kaum glauben, was hier auf dem Brett passiert. Avram spielt wie entfesselt. Und es dauert nicht mehr lange und auch Andreas erlebt heute sein Waterloo.

"Jetzt ärgere ich mich doch, dass ich meinen Urlaub für die Stadtmeisterschaft nicht verschoben habe."

sm 2013 r2 b 8 20160110 1384551633

sm 2013 r2 b 27 20160110 1721189493

Mit Klaus und Klaus treffen zwei Veteranen bei der Wetzlarer Stadtmeisterschaft aufeinander.

Während sich der weiße Klaus eher verhalten an seine Aufgabe macht...

sm 2013 r2 b 97 20160110 1969327669

sm 2013 r2 b 144 20160110 1993921779

...versucht der schwarze Klaus mit dem Doppelfianchetto Druck im Zentrum aufzubauen.

J'adoube

sm 2013 r2 b 124 20160110 1894483338

sm 2013 r2 b 135 20160110 1592126927

Obwohl der weiße Klaus mit all seinen Figuren gegen die Stellung vom schwarzen Klaus drückt, vermag er nicht sie zu knacken.

Aber auch der schwarze Klaus kommt nicht so recht zu einem eigenen Angriff. Was soll man denn da machen?
Da es in der Doppel-Klaus-Partie aber nur einen Punkt zu vergeben gibt, gibt es bei 2x Klaus halt nur einen halben Punkt am Ende für jeden!

sm 2013 r2 b 24 20160110 1106878939

sm 2013 r2 b 57 20160110 1031955822

Die Paarung von Benjamin und Martin ist eine Premiere bei der Wetzlarer Stadtmeisterschaft.

Während Benjamin eher vorsichtig agiert...

sm 2013 r2 b 83 20160110 1875387562

sm 2013 r2 b 155 20160110 1968281149

...traut sich Martin auch nicht viel.

Nachdem dann aber Benjamin die Schlagzahl erhöht hat,
bekommt Martin doch noch größere Probleme,
um seine Stellung zusammen zu halten.
Nach ungenauem Spiel von Martin erreicht dann Benjamin doch die von ihm herbeigesehnte Gewinnstellung, die dann am Ende einen ganzen Punkt einbringt.

sm 2013 r2 b 11 20160110 2087656790

sm 2013 r2 b 25 20160110 2039498316

In der Partie zwischen Ulrich und Roman können die Zuschauer eine interessante Eröffnung miterleben.

Da bei dieser Partie immer nur brav zwei gegnerische Figuren gegeneinander antreten, bevor die nächsten dran sind, erlebt der Zuschauer nicht gerade den Ausbruch einer Massenschlägerei.

sm 2013 r2 b 80 20160110 1769990744

sm 2013 r2 b 90 20160110 1655039980

Auch Roman traut sich in dieser Partie nicht richtig auf Angriff zu spielen...

...so kann Ulrich doch noch dem Roman nach langem "Einzel"-Gemetzel einen halben Punkt entwenden.

sm 2013 r2 b 12 20160110 1252552887

sm 2013 r2 b 48 20160110 1122863605

Nach dem Sieg gegen seinen Vereinskameraden Eberhard in der ersten Runde, will Christoph zeigen, dass er auch gegen Wolfgang, aus einem anderen Verein, punkten kann.

Aber auch Wolfgang, der zu Christoph hochgelost worden ist, will heute einen ganzen Punkt einsacken.

sm 2013 r2 b 56 20160110 1342937570

sm 2013 r2 b 154 20160110 1837487297

Obwohl Christoph im Zentrum einen enormen Druck aufbaut...

...versteht es Wolfgang dem Christoph mit einer wahren Tauschorgie den Schneid abzukaufen und in ein Turmendspiel abzuwickeln. Da auch nach längerer Zeit keine Seite einen verwertbaren Vorteil erkämpfen konnte, war die Punkteteilung ein gerechtes Ergebnis.

sm 2013 r2 b 13 20160110 1593345363

Manuel hat mit unserem starken Senior Gerd einen Gegner erhalten, den man erst einmal bezwingen muss.

sm 2013 r2 b 22 20160110 1914386616

sm 2013 r2 b 95 20160110 1003454138

Während Manuel versucht unseren Gerd im Zentrum einzuengen, um zu einem Vorteil zu gelangen...

...weiß sich Gerd über die Flügel ins Spiel zu bringen.

sm 2013 r2 b 129 20160110 1929452351

sm 2013 r2 b 112 20160110 1947730110

Aber Manuel kann den Druck gegen Gerds Stellung
doch stark erhöhen.

Aber unser Gerd ist als sehr zäher Kämpfer bekannt,
den man erst mal besiegen muss.

sm 2013 r2 b 153 20160110 1919564050

sm 2013 r2 b 5 20160110 1254286178

Nach langem zähen Mittelspiel kann sich dann aber Manuel in ein Endspiel reintauschen, dass ihm letztendlich zu einem ganzen Punkt verhilft.

...ich wars nicht...

sm 2013 r2 b 88 20160110 1980001050

Wie ist denn nun?...

sm 2013 r2 b 89 20160110 1018840564

...die richtige Sitz-Haltung beim Schachspielen?

sm 2013 r2 b 37 20160110 1786076066

sm 2013 r2 b 15 20160110 1875961957

Unser Neuzugang Udo darf in dieser Runde gegen seinen ehemaligen Vereinskameraden Wolfgang die Klingen kreuzen.

Wolfgang hat sich vorgenommen, gegen Udo voll auf Angriff zu spielen und keinen Zentimeter des Schlachtfeldes preiszugeben

sm 2013 r2 b 52 20160110 1125992482

sm 2013 r2 b 75 20160110 1307808233

Udo kann aber dem Angriff von Wolfgang lange widerstehen.

Nach einem ziemlich schlechten Zug von Udo kann Wolfgang dann aber das Blatt wenden...

sm 2013 r2 b 85 20160110 1073572694

sm 2013 r2 b 106 20160110 2012857831

...und mit einem Läuferspieß dann die Partie dann schließlich für sich gewinnen.

Auch Thorstens ehemalige Vereinskameraden Thomas und Wolfgang können nicht glauben, was auf seinem Brett gerade passiert

sm 2013 r2 b 36 20160110 1107830691

sm 2013 r2 b 14 20160110 1132652878

Unser Joachim hat es in dieser Runde mit Sven zu tun, einem Gegner, den er nicht richtig einschätzen kann, da er noch nicht gegen ihn gespielt hat.

Sven, der schon von Joachims Vorliebe für brennende Bretter gehört hat, hat auch gleich vorgesorgt.

sm 2013 r2 b 53 20160110 1792870002

sm 2013 r2 b 105 20160110 1367154381

Joachim hält Wort und stößt in Svens Verteidigungsstellung vor.

Sven kann seine Stellung nach dem Trommelfeuer von Joachim nicht mehr geschlossen halten. Joachims Figuren können in die Stellung eindringen und den König zur Aufgabe zwingen.

sm 2013 r2 b 41 20160110 1900741087

sm 2013 r2 b 35 20160110 1977806102

Am einzigen reinem Seniorenbrett der 3. Runde
trifft Alfred auf unseren "Neu"-Senior Rainer.

Während sich Alfred wie gewohnt ruhig aufbaut...

sm 2013 r2 b 67 20160110 1441817977

sm 2013 r2 b 138 20160110 2015954160

...versucht Rainer von Anfang an Druck zu machen,
um Alfred erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Aber Alfred als erfahrener Turnierspieler weiß sich dagegen zu wehren. Er versucht über das Zentrum dem Spiel von Rainer entgegen zu wirken.

sm 2013 r2 b 140 20160110 1444084190

sm 2013 r2 b 149 20160110 1084524097

Rainer muss langsam erkennen, dass er in Alfreds Stellung nicht so richtig reinkommt, da er alle Angriffsversuche immer gleich abwehren kann.

Nach einem ungünstigen Zug von Rainer kann sich Alfred wieder richtig aufbäumen und schafft es nach einigen starken Zügen dem Rainer alle Hoffnungen auf den Sieg zu nehmen. So wandert dann letztendlich der Seniorenpunkt doch auf Alfreds Punktekonto.

sm 2013 r2 b 17 20160110 1712837412

sm 2013 r2 b 34 20160110 1279187786

Unser Eckhard hat sich für diese Runde gegen Stefan vorgenommen, eine lange und ruhig, konzentrierte Partie zu spielen und mit einem Punkt zu beenden.

Da auch Stefan auf einen ganzen Punkt setzt, ist eine spannende Partie zu erwarten.

sm 2013 r2 b 78 20160110 1945793023

sm 2013 r2 b 110 20160110 1753613991

Eckhard lässt sich auf ein Abtausch-Gemetzel mit Stefan ein und muss anschließend erkennen, dass er am Ende ganz unerwartet mit 2 Minusbauern dasteht.

So, jetzt mach ich den Sack zu.
Wie würde Mario (ein früherer starker Spieler von uns) sagen: "Der Rest ist eine Sache der Technik".

sm 2013 r2 b 21 20160110 2048656689

sm 2013 r2 b 39 20160110 1886597284

Schnell noch mal zuschlagen, bevor die letzten Brötchen weggeputzt sind....

Felix gratuliert Wolfgang, dem neuen Vereinsmeister 2013 der Sfr. / Anderssen Wetzlar, zu seinem Titel. Felix und unser Vorsitzender Sven hatten es beide in der Hand, sich mit einem Sieg selbst die Vereinskrone aufsetzen zu können. Da aber keiner der beiden genug Mumm in der Hose hatte, auf Sieg zu spielen, freut sich nun Wolfgang mit der besseren Buchholz über den Titel.

sm 2013 r2 b 18 20160110 1924860845

sm 2013 r2 b 64 20160110 1322861774

Auch die beiden langjährigen Mitstreiter bei der Wetzlarer Stadtmeisterschaft, Andreas und Rainer, wollen nach ihrer Erstrundenniederlage diesmal einen ganzen Punkt mit nach Hause nehmen.

Andreas schafft sich schnell ein Figurenzentrum. Ob dieses so gesund ist, wird sich dann im Laufe der Partie erweisen.

sm 2013 r2 b 71 20160110 1588304859

sm 2013 r2 b 87 20160110 1941303995

Rainer jedenfalls plant schon die Vertreibung der Figuren im Zentrum und einen anschließenden Gegenangriff.

Da aber auch Andreas nach der Vertreibung der Figuren aus dem Paradies im weiteren Verlauf der Partie selbst eine satte Gewinnmöglichkeit nicht gesehen hat...

sm 2013 r2 b 141 20160110 1156621868

 

...kommt es nach weiteren Abtauschaktionen zu einer relativ gleichen Stellung auf beiden Seiten. Im weiterem Verlauf der Partie hat jeder der beiden seinen Siegeswillen verloren. Die Partie endet, wen sollte es überraschen, mit einem grandiosen Remis.

 

.