.

Developed in conjunction with Joomla extensions.

Developed in conjunction with Joomla extensions.

sm 2015 r2 b 23 20160110 1971039555

Und schon startet unter den Augen des heute spielfreien Gerd die 2. Runde.

sm 2015 r2 b 24 20160110 1370494693

Auch die weiteren Paarungen starten unter den Augen des früheren Teilnehmers Julian.

sm 2015 r2 b 14 20160110 2050163051

sm 2015 r2 b 1 20160110 1811598427

Unser Anton will heute an Brett 1 mit einem Sieg über Till weiter die Spitze der Stadtmeisterschaft halten, nachdem schon zwei der Mitfavoriten Federn gelassen haben.

Und ich soll jetzt das Opferlamm spielen? Niemals!

sm 2015 r2 b 39 20160110 1206721979

sm 2015 r2 b 76 20160110 1152960906

Anton und Till kennen sich in dieser Eröffnung recht gut aus. Daher spielen sie die ersten Züge wie im Schlaf herunter.

Till will durch raschen Abtausch der Figuren erreichen, dass Anton bald kein Gewinnpotential mehr bleibt.

sm 2015 r2 b 94 20160110 1152955269

sm 2015 r2 b 143 20160110 1843900116

Die c-Linie, die Till dem Anton durch ein paar nicht so starke Züge überlassen muss, macht ihm nun doch ernsthafte Sorgen.

Anton nutzt die ihm gebotene Chance schamlos aus. Er tauscht rasch ins Endspiel ab, nachdem er erkannt hat, dass er dabei einen Bauern gewinnen kann. Diesen Mehrbauern befördert er zum Freibauern und erzwingt damit bald Tills Aufgabe.

sm 2015 r2 b 2 20160110 1083661794

sm 2015 r2 b 13 20160110 2042331847

An Brett 2 hat Stefan heute die Chance, mit einem Sieg über unseren Roman weiter nach vorne aufzurücken.

Da auch Roman in der nächsten Runde an Brett 1 spielen will, kann er dem Wunsch von Stefan nicht nachkommen.

sm 2015 r2 b 50 20160110 1048918981

sm 2015 r2 b 88 20160110 1448936266

Stefan und Roman tauschen rasch einiges Material ab. Nachdem dabei Roman bereits auf die Rochade verzichtet hat, sieht auch Stefan in der aktuellen Stellung keinen Bedarf mehr für die Rochade. Beide wollen mit aktiven Königen Richtung Endspiel streben.

Dank des aktiven Läuferpaars schafft es Roman, seine beiden Türme optimal auf der e- und f-Linie zu positionieren.

sm 2015 r2 b 144 20160110 1941793759

sm 2015 r2 b 139 20160110 1549042810

Stefan muss erkennen, dass diese beiden blö... Läufer ihn soweit einengen, dass Roman sogar noch einen Qualitätsgewinn erzielen kann.

Roman scheint mit dem Erreichten zufrieden zu sein. Im weiteren Verlauf kann er durch den Materialvorteil sogar noch einen Bauern in den Adelsstand erheben und damit die Partie beenden.

sm 2015 r2 b 3 20160110 1914215541

sm 2015 r2 b 74 20160110 1859716602

Benjamin will sich mit einem Sieg über Wolfgang alle Chancen auf einen Treppchenplatz offenhalten.

Da sich Wolfgang noch schmerzlich an die Niederlage gegen Benjamin in der 4. Runde der letzten Stadtmeisterschaft erinnern kann, will er diesmal sehr vorsichtig agieren.

sm 2015 r2 b 102 20160110 1777542409

sm 2015 r2 b 113 20160110 1873004328

Benjamin hat nicht vor, in diesem Jahr gegen Wolfgang zu verlieren. Er versucht ihn von Anfang an unter Druck zu setzen, während sich Wolfgang solide verteidigt.

Benjamin ist doch etwas verwundert, dass Wolfgang ihm so viel Raum überlässt.

sm 2015 r2 b 142 20160110 1819037362

sm 2015 r2 b 147 20160110 2011117629

Wolfgang ist irgendwie regelrecht gelähmt. Er traut sich nicht so richtig aus seiner Stellung heraus.

Die Partie wird nun von Benjamin bestimmt. Nach einem Damenopfer auf h6 kurz darauf will Wolfgang nicht mehr weiterspielen und reicht Benjamin die Hand.

sm 2015 r2 b 4 20160110 1750586459

sm 2015 r2 b 47 20160110 1628931682

Heute treffen mit Mark und Rainer zwei langjährige Mitstreiter um die Wetzlarer Stadtmeisterschaftskrone aufeinander.

Mark weiß, dass er mit Rainer einen sehr zähen Gegner bekommen hat.

sm 2015 r2 b 51 20160110 1398156218

sm 2015 r2 b 93 20160110 1042664749

Rainer hat vor keinem Spieler Angst. Auch nicht vor Mark.

Mark fühlt sich in seiner Stellung zwar wohl, hat aber noch keinen richtigen Plan, wie er Rainer knacken soll.

sm 2015 r2 b 121 20160110 1517061292

sm 2015 r2 b 146 20160110 1228334800

Nach ein paar ungenauen Zügen von Rainer kann Mark Material tauschen und dadurch sogar kurz darauf eine Qualität für einen Bauern gewinnen.

Nun ist Mark in seinem Element. Mit dem Turmpaar nimmt er Rainers Stellung in die Zange und erntet seine Bauern. Nun sieht Rainer, dass ein Weiterspielen keinen großen Sinn mehr hat, und gratuliert Mark.

sm 2015 r2 b 5 20160110 1554253575

sm 2015 r2 b 18 20160110 1202712975

Unser Udo muss sich diesmal mit Michael messen.

Michael wundert sich über Udos forsches Spiel. Schon kurz darauf übersieht Udo eine Angriffsidee von Michael, was ihm in der Folge eine Figur kostet.

sm 2015 r2 b 64 20160110 1850666847

sm 2015 r2 b 84 20160110 1379919503

Udo kann nicht fassen, was gerade in seiner Partie geschieht.

Michael hat nun die Oberhand. Da Udo immer noch von seinem Figurenverlust gelähmt ist, schafft er es wenige Züge später sogar noch, Udos Dame einzufangen. Nun will Udo die Partie ganz schnell vergessen.

sm 2015 r2 b 6 20160110 1337293677

sm 2015 r2 b 33 20160110 1413961436

Martin hat als Gegner für diese Runde unseren Senior Eckhard zugelost bekommen.

Eckhard will gegen Martin versuchen, heute ein Remis zu erreichen.

sm 2015 r2 b 17 20160110 1906896410

sm 2015 r2 b 58 20160110 1697482513

Martin denkt aber gar nicht daran, auch nur einen halben Punkt abzugeben.

Eckhard weiß, dass er es in dieser Partie sehr schwer haben wird. Er stemmt sich mit aller Macht gegen die Angriffe von Martin. Durch einen etwas unvorsichtigen Bauernzug ermöglicht er Martin ein Springeropfer, welches anschließend sogar zum Verlust der Partie führt.

sm 2015 r2 b 32 20160110 1719333966

sm 2015 r2 b 83 20160110 1125989125

Im Herborner Vereinsduell will Rolf versuchen, seinem Vereinskameraden Gerd ein Bein zu stellen.

Das sieht Gerd als Herausforderung an, nun doch lieber auf Gewinn zu spielen.

sm 2015 r2 b 16 20160110 1111009311

sm 2015 r2 b 98 20160110 1329006724

Rolf kennt zwar die Spielweise von Gerd sehr genau, aber damit kann man noch nicht die Partie gewinnen.

Gerd spielt wie gewohnt mit sehr viel Druck. Er lässt kein Gegenspiel von Rolf aufkommen.

sm 2015 r2 b 115 20160110 1419146087

sm 2015 r2 b 138 20160110 1515285332

Rolf muss nun erleben, wie sich Gerd mit einer Zwischen-Kombi einen ganzen Turm einverleibt.

Gerd ist nun in seinem Element. Er verstärkt noch einmal seinen Angriff, bis Rolf keine Verteidigungszüge mehr für seine Stellung findet. Nun darf sich Gerd selbst die "1" eintragen.

sm 2015 r2 b 8 20160110 1300609027

sm 2015 r2 b 15 20160110 1898361375

Im einzigen Wetzlarer Duell in dieser Runde trifft unser Felix auf unseren Viktor.

Felix hat sich nach seinem Fehltritt in der 1. Runde heute vorgenommen, nicht ohne einen ganzen Punkt den Spielsaal zu verlassen.

sm 2015 r2 b 66 20160110 1435585281

sm 2015 r2 b 103 20160110 1033939356

Viktor wäre schon mit einem Remis gegen Felix zufrieden.

Aber irgendwie ist Felix nicht ganz bei der Sache. Er spielt zu harmlos, während Viktor mit recht starken Zügen kontert und relativ einfach dem Felix zwei Bauern wegmopst.

sm 2015 r2 b 82 20160110 1514278371

sm 2015 r2 b 104 20160110 1923223098

Viktor schaut trotz seinem guten Spiel immer noch skeptisch. Traut er dem Frieden noch nicht so richtig?

Felix kann es nicht fassen: Statt zu gewinnen, spielt er heute ein so seltsames Schach, dass er sich von Viktor am Ende sogar noch mattsetzen lässt.

sm 2015 r2 b 9 20160110 1203124916

sm 2015 r2 b 25 20160110 1105009249

Valentin hat heute die undankbare Aufgabe, gegen den aufstrebenden Jugendlichen Adrian spielen zu müssen. Da kann man als Erwachsener eigentlich immer nur schlecht aussehen.

Adrian hat es da bedeutend einfacher. Verliert er, dann hat er etwas für seine zukünftigen Partien gelernt, gewinnt er, ist die Überraschung vollbracht.

sm 2015 r2 b 26 20160110 1376586796

sm 2015 r2 b 38 20160110 1920096081

Valentin entwickelt sich recht ruhig und hofft auf eine der beiden Chancen: Entweder macht Adrian selbst einen Fehler, oder er spielt überhastet auf Angriff und Valentin kann ihn auskontern.

Adrian aber spielt für sein Alter recht ruhig und konzentriert. Er entwickelt sich rasch und bietet dem Valentin kein Angriffsziel.

sm 2015 r2 b 80 20160110 1100859144

sm 2015 r2 b 87 20160110 1140836514

Valentin kommt langsam ins Grübeln. Hat er Adrian vielleicht sogar unterschätzt? Im Moment gefällt ihm Adrians Stellung sogar besser als seine eigene.

Adrian zuckt innerlich zusammen. Gerade hat er im 20. Zug mit seinem angegriffenen Läufer eine scheinbar starke Abwicklung gefunden, mit der er einige Figuren tauschen und vielleicht in ein Remis abwickeln kann. Aber ein starker Springerzug von Valentin, der Adrian eine Figur kostet, macht alle seine Träume zunichte.
Schade.

sm 2015 r2 b 10 20160110 1349034334

sm 2015 r2 b 29 20160110 1364836007

Unser Rainer spielt gegen Frank die einzige Seniorenpartie des heutigen Abends.

Nachdem Rainer in der letzten Runde eine Siegkombi gegen Till ausgelassen hat, soll nun heute Frank dran glauben.

sm 2015 r2 b 96 20160110 1057283665

sm 2015 r2 b 118 20160110 1969291794

Frank will sich dafür heute richtig ins Zeug schmeißen. In diesem direkten Vergleich kann er vielleicht einen Mitstreiter um den Seniorenpreis aus dem Weg räumen.

Die ganze Partie scheint sich hier zu einem erbitterten Kampf ums und im Zentrum zu entwickeln.

sm 2015 r2 b 125 20160110 1117137614

Beide Spieler versuchen, mit voller Konzentration die Stellung durchzurechnen, die sich im Zentrum immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt der Partie entwickelt. Dabei passiert Rainer in seiner 2. Partie der zweite entscheidende Rechenfehler. Statt im 48. Zug den schachgebenden Springer als Mehrfigur einfach zu kassieren, sieht er diesen Gewinnzug nicht und muss nach langem zähen Ringen den Frank dann auch noch als Erster über die Ziellinie laufen lassen.

sm 2015 r2 b 11 20160110 1122504958

sm 2015 r2 b 28 20160110 1093944770

In der letzten Partie dieser Runde muss sich unser Viktor mit Karlheinz um die Vergabe des Siegpunktes streiten.

Viktor will heute beweisen, dass er es mit jedem Gegner aufnehmen kann.

sm 2015 r2 b 37 20160110 1386768525

sm 2015 r2 b 81 20160110 1835253546

Was hat denn Karlheinz hier für ein Gespenst gesehen? Er steht doch ganz passabel.

Auch Viktor kann mit seiner Stellung eigentlich ganz zufrieden sein, wenn da nicht...

sm 2015 r2 b 124 20160110 1842287990

...der 25. Zug gewesen wäre. In diesem Zug übersieht Viktor ein Springerschach. Da er den Springer wegen einer Fesselung nicht schlagen kann, ist er kurz darauf seinen mitaufgegabelten Läufer los. Viktor bekommt bis kurz nach der Zeitkontrolle zwar insgesamt wieder drei Bauern für seinen Läufer zurück, stellt aber im 56. Zug dafür einen Turm in die Fesselung, dessen sich dann Karlheinz gerne annimmt und auch den Siegpunkt von Viktor einfordert.

sm 2015 r2 b 12 20160110 1405319051

sm 2015 r2 b 30 20160110 1472393216

Da Eberhard heute das Freilos gezogen hat, kann er in einer Trainingspartie einer netten Dame ein paar Tricks und Kniffe zeigen, mit denen man auch gegen stärkere Gegner oft Remis halten kann.

Nach diesem Tausch ist die Stellung wieder ziemlich ausgeglichen.

sm 2015 r2 b 70 20160110 1809413118

Was wäre denn, wenn du jetzt den Bauern aufspielen würdest.

sm 2015 r2 b 67 20160110 1998207673

sm 2015 r2 b 68 20160110 1125720664

Auch unsere Versorgunsstation wird wieder zahlreich in Anspruch genommen.

Eigentlich bin ich ja Vegetarier, aber wenn die Mett-Brötchen wieder so gut schmecken, mache ich heute mal eine Ausnahme.

sm 2015 r2 b 97 20160110 1118962855

sm 2015 r2 b 117 20160110 1779778342

Auch Udo hat sich wieder reichlich eingedeckt.

Hätte Felix heute Abend mal richtig was gegessen, hätte sich Viktor warm anziehen können.

sm 2015 r2 b 44 20160110 1717803904

sm 2015 r2 b 119 20160110 1899261212

Julian ist richtig geknickt, dass er im Moment aus beruflichen Gründen nicht bei der Wetzlarer Stadtmeisterschaft mitspielen kann.

Julian zeigt Wolfgang, wie man diese Stellung am besten spielen sollte.

sm 2015 r2 b 69 20160110 1802281379

Gerd, der seine Partie noch nachholen muss, und Wolfgang spielen noch einige freie Partien, damit man im Training bleibt.

sm 2015 r2 b 127 20160110 1948156502

sm 2015 r2 b 151 20160110 1956380902

Wenn Bernd-Uwe gerade mal arbeitslos ist, nutzt er die Zeit, um sich mit der neuesten Theorie vertraut zu machen. Schließlich startet ja die neue Saison wieder in Kürze.

Bernd-Uwe bei seiner liebsten Beschäftigung. Nach dem Ende der Partien gibt er sogleich die Partien fürs Internet ein, damit sie von den Spielern für ihre Analysen genutzt werden können.

sm 2015 r2 b 152 20160110 1992745878

Wenn es da nicht einige Spieler geben würde, für deren Partie-Notationen man hellseherische Fähigkeiten bräuchte.

sm 2015 r2 b 136 20160110 2013672568

Wolfgang ärgert sich immer noch, dass er dieses Jahr nicht mitspielen wollte.

.